Ladewig, Eberhard s. Brincker, Ulrike
Laemmle, Peter (Regisseur): Der Riß durch die Welt: Anton Reiser. Geschichte einer Jugend; Film nach Motiven des gleichnamigen Romans von Karl Philipp Moritz und anderen Texten aus seinem Werk / Peter Laemmle. – Frankfurt a. M.: Hessischer Rundfunk, 1985.
Landfester, Ulrike: Das Recht des Erzählers: Verbrechensdarstellungen zwischen Exekutionsjournalismus und Pitaval-Tradition 1600-1800 / Ulrike Landfester. – In: Literatur, Kriminalität und Rechtskultur im 17. und 18. Jahrhundert: Tagung am 17. und 18. Juni 1994 an der Technischen Universität Dresden / Hrsg. v. Uwe Böker u. Christoph Houswitschka. – Essen: 1996. – (Dresdner Arbeiten zur Anglistik und Amerikanistik; 1). – S. 155-183.
Langen, August: Karl Philipp Moritz' Weg zur symbolischen Dichtung / August Langen. – In: Zeitschrift für deutsche Philologie 81 (1962), S. 169-218, 402-440.
Langen, August: Der Wortschatz des deutschen Pietismus / August Langen. – Tübingen: Niemeyer, 1968.
Langer, Horst (Rezensent): Wiederentdeckung eines vergessenen Romanciers / Horst Langer. – In: Neues Deutschland, Nr. 244 (17./18. November 1987), S. 14.
Lasch, Agathe: Berlinisch: Eine Berlinische Sprachgeschichte / Agathe Lasch. – Berlin: Hobbing, 1928. – (Berlinische Forschungen. Texte und Untersuchungen; 2)
Leary, David E.: The philosophical Development of the Conception of Psychology in Germany: 1780-1850 / David E. Leary. – In: Journal of the History of Behavioral Sciences 14 (1978), H. 2, S. 113-121.
LeBerre, Aline: "Anton Reiser": L'autobiographie, revanche d'un mal-aimé / Aline LeBerre. – In: Karl Philipp Moritz: "Anton Reiser": Autobiographie et avènement du sujet / Centre de Recherches Germaniques et Scandinaves de l'université de Nancy II. Sous la direction de Jean-Marie Paul. – Nancy: Centre de Recherches Germaniques et Scandinaves, 1994. – (Bibliothèque le texte et l'idée; 3). – S. 155-195.
Lehmann, Rudolf: Anton Reiser und die Entstehung des Wilhelm Meister / Rudolf Lehmann. – In: Jahrbuch der Goethe-Gesellschaft 3 (1916), S. 116-134.
Lehmann-Carli, Gabriela: Ein russischer "Reisender" bei Karl Philipp Moritz / Gabriela Lehmann-Carli. – In: Moritz zu ehren: Beiträge zum Eutiner Symposium im Juni 1993 / Hrsg. v. Wolfgang Griep. – Eutin: Struve, 1996. – (Eutiner Forschungen; 2). – S. 130-134.
LeHuray, Peter; Day, James: Music and Aesthetics in the Eighteenth and Early-Nineteenth Centuries / Edited by Peter LeHuray and James Day. – Cambridge: Cambridge University Press, 1981. – (Cambridge Readings in the Literature of Music)
Leibbrand, Werner: Der "Sturm und Drang" in der deutschen Psychologie / Werner Leibbrand. – In: Der Nervenarzt. Monatsschrift für alle Gebiete nervenärztlicher Tätigkeit mit besonderer Berücksichtigung der psychosomatischen Beziehungen, 14 (1941), H. 1, S. 1-8.
Leibbrand, Werner: Karl Philipp Moritz und die Erfahrungsseelenkunde / Werner Leibbrand. – In: Zeitschrift für Psychiatrie und ihre Grenzgebiete 118 (1941), H. 3/4, S. 392-414.
Lenning, C.: Encyclopädie der Freimaurerei, nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen, in alphabetischer Ordnung / Von C. Lenning durchgesehen und, mit Zusätzen vermehrt, herausgegeben von einem Sachkundigen. – Leipzig: Brockhaus, 1824.
Lenz, Karl Gotthold: Karl Philipp Moritz / [Karl Gotthold Lenz]. – In: Nekrolog auf das Jahr 1793: Enthaltend Nachrichten von dem Leben merkwürdiger in diesem Jahre verstorbener Personen / Gesammelt von Friedrich Schlichtegroll. – Vierter Jahrgang. – Zweyter Band. – Gotha: Perthes, 1795. – S. 169-276.
Lenz, Werner: Menschenbilder, Menschenbildner: Pädagogische Reflexionen / Werner Lenz. – Wien [u.a.]: Böhlau, 1994.
Leyser, Jakob Anton: Joachim Heinrich Campe: Ein Lebensbild aus dem Zeitalter der Aufklärung / J. Leyser. – Braunschweig: Vieweg, 1877.
Linde, Otto zur: Einleitung / Otto zur Linde. – In: Reisen eines Deutschen in England im Jahr 1782 von Carl Philipp Moritz / Herausgegeben von Otto zur Linde. – Berlin: B. Behr's Verlag, 1903. – (Deutsche Literaturdenkmale des 18. und 19. Jahrhunderts; 126). – S. V-XXXIII.
Linde, Otto zur: Karl Philipp Moritz in England / Otto zur Linde. – In: Die Kultur. Vierteljahrsschrift für Wissenschaft, Literatur und Kunst, 5 (1904), S. 461-477.
Linn, Marie-Luise: Studien zur deutschen Rhetorik und Stilistik im 19. Jahrhundert / Marie-Luise Linn. – Marburg: Elwert, 1963. – (Marburger Beiträge zur Germanistik; 4)
Lotze, Hermann: Geschichte der Aesthetik in Deutschland / Hermann Lotze (auf Veranlassung und mit Unterstützung seiner Majestät des Königs von Bayern Maximilian II. hrsg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften). – München: Cotta, 1868.
Lütgert, Wilhelm: Die Religion des deutschen Idealismus und ihr Ende: Zweiter Teil: Idealismus und Erweckungsbewegung im Kampf und im Bund / Wilhelm Lütgert. – Gütersloh: Bertelsmann, 1923. – (Beiträge zur Förderung christlicher Theologie, 2. Reihe: Sammlung wissenschaftlicher Monographien; 8)
Lütkehaus, Ludger: Der große Seelenreisende: Vor 200 Jahren starb der Dichter Karl Philipp Moritz / Ludger Lütkehaus. – In: Badische Zeitung, Nr. 143 (25. Juni 1993), S. 10.
Lütkehaus, Ludger (Rezensent): Literarische Selbsttherapie / Ludger Lütkehaus. – In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 168 (24./25. Juni 1993), S. IV.
Lütkehaus, Ludger: Ein beschädigtes Leben, ein großes Werk: "Zu lesen": Karl Philipp Moritz / Ludger Lütkehaus. – In: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 150 (1./2. Juli 1995), S. 54.
Luserke, Matthias: Der Abgesang auf den Sturm und Drang: Plädoyer für eine neue Lektüre von Moritz' Drama " Blunt oder der Gast" / Matthias Luserke. – In: text + kritik 118/119 (April 1993), S. 67-75.