S

Saine, Thomas P.: Die ästhetische Theodizee: Karl Philipp Moritz und die Philosophie des 18. Jahrhunderts / Thomas P. Saine. – München: Fink, 1971.

Saine, Thomas P.: Vorwort zum Neudruck / Thomas P. Saine. – In: Karl Philipp Moritz: Versuch einer deutschen Prosodie / Hrsg. v. Thomas P. Saine. – Darmstadt: 1973, S. V-XVIII.

Saine, Thomas P.: Die Anfänge eines Popularschriftstellers: Karl Philipp Moritz' "Unterhaltungen mit meinen Schülern" / Thomas P. Saine. – In: text + kritik Jg. 118/119 (April 1993), S. 35-44.

Saitô, Yoshihiko: Eine Studie zum "Anton Reiser": Autobiographie oder Roman? / Yoshihiko Saitô. – In: Toritsu Daigaku Gakuin. Dokubun ronshû, 2 (1983), S. 19-35.

Sandbach, Francis E.: Karl Philipp Moritz's "Blunt" and Lillo's "Fatal Curiosity" / Francis E. Sandbach. – In: The Modern Language Review 18 (1923), S. 449-457.

Sauder, Gerhard: Empfindsamkeit / Gerhard Sauder. – Stuttgart: Metzler, 1974.

  • Bd. 1: Voraussetzungen und Elemente, S. 106-124: Kap. Erfahrungsseelenkunde u. vgl. Register.

Sauder, Gerhard: Reisen eines Deutschen in England im Jahr 1782: Karl Philipp Moritz / Gerhard Sauder. – In: Der curieuse Passagier": Deutsche Englandreisende des achtzehnten Jahrhunderts als Vermittler kultureller und technologischer Anregungen; Colloquium der Arbeitsstelle 18. Jahrhundert – Gesamthochschule Wuppertal – Universität Münster; Münster vom 11. – 12. Dezember 1980. – Heidelberg: Carl Winter, 1983. – (Beiträge zur Geschichte der Literatur und Kunst des 18. Jahrhunderts; 6). – S. 93-108.

Sauder, Gerhard: Ein deutscher Streit 1789: Campes Versuch 'moralischen Totschlags' und Moritz' Verteidigung der Rechte des Schriftstellers / Gerhard Sauder. – In: Kontroversen, alte und neue / Hrsg. v. Albrecht Schöne u. Helmut Koopmann. – Bd. 2: Formen und Formgeschichte des Streitens: Der Literaturstreit / Hrsg. v. Franz-Josef Worstbrock u. Helmut Koopmann. – Tübingen: Niemeyer, 1986. – (Kontroversen, alte und neue: Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses, Göttingen 1985). – S. 91-97.

Sauder, Gerhard s. auch Marx, Reiner

Sauer, Wolfgang W.: Das Wörtchen "seyn": Eine "Sprachlehre für die Dame" von Karl Philipp Moritz / Wolfgang W. Sauer. – In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, Nr. 26 (25. Juni 1993), S. 27.

Sawoff, Zwetan: Der Haarausfall des Anton Reiser: Über den Zusammenhang des Ausfalles des Kopfhaares mit Erkrankungen des Körpers und die übrigen Alopecien / Zwetan Sawoff. – Berlin: Gebrüder Hoffmann, 1926.

  • Med. Diss. Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin.

Scheible, Hartmut: Wahrheit und Subjekt: Ästhetik im bürgerlichen Zeitalter / Hartmut Scheible. – Bern und München: Francke Verlag, 1984.

  • Darin: S. 190-222: Die Begründung der Autonomieästhetik. Karl Philipp Moritz.

Scheidemantel, Eduard: Neues zur Entstehungsgeschichte des Torquato Tasso / Eduard Scheidemantel. – In: Goethe-Jahrbuch 18 (1897), S. 163-173.

  • Darin: Moritz als Ratgeber in Fragen der Metrik – Weimarer Aufenthalt – Briefzitat Caroline Herder an Herder.

Scherpe, Klaus s. Mattenklott, Gert

Scheuten, Karl: Seelengeschichte und Entwicklungsroman / Karl Scheuten. – Bonn: Studentenwerk Bonn, 1934.

  • Diss. Rhein. Friedrich-Wilhelms-Universität.

Schindler, Stephan K.: Das Subjekt als Kind / Stephan K. Schindler. – Berlin: Erich Schmidt, 1994. – (Philologische Studien und Quellen; 130)

  • Zugl. Diss. University of California, Irvine, 1990 unter dem Titel "Das Subjekt und seine poetische Erzeugung".
  • Darin: S. 101-192.

Schings, Hans-Jürgen: Melancholie und Aufklärung: Melancholiker und ihre Kritiker in Erfahrungsseelenkunde und Literatur des 18. Jahrhunderts / Hans-Jürgen Schings. – Stuttgart: Metzler, 1977.

  • Darin: S.226-255: Metamorphosen der Melancholie. Karl Philipp Moritz.

Schings, Hans-Jürgen: Der anthropologische Roman: Seine Entstehung und Krise im Zeitalter der Spätaufklärung / Hans-Jürgen Schings. – In: Deutschlands kulturelle Entfaltung: Die Neubestimmung des Menschen / Hrsg. v. Bernhard Fabian, Wilhelm Schmidt-Biggemann u. Rudolf Vierhaus. – München: Kraus, 1980. – (Studien zum 18. Jahrhundert; 2/3). – S. 247-275.

Schings, Hans-Jürgen: Wilhelm Meisters Gefährte Laertes / Hans-Jürgen Schings. – In: Euphorion 77 (1983), H. 4, S. 419-437.

  • Darin: Zur Ähnlichkeit der Laertes-Figur mit Moritz.

Schings, Hans-Jürgen: Agathon – Anton Reiser – Wilhelm Meister: Zur Pathogenese des modernen Subjekts im Bildungsroman / Hans-Jürgen Schings. – In: Goethe im Kontext: Kunst und Humanität, Naturwissenschaft und Politik von der Aufklärung bis zur Restauration; Ein Symposium / Hrsg. v. Wolfgang Wittkowski. – Tübingen: Niemeyer, 1984. – S. 42-68.

Schlaffer, Hannelore: Das Schicksal rennt offene Türen ein: Goerden inszeniert Moritz' Fragment "Blunt oder der Gast" / Hannelore Schlaffer. – In: Stuttgarter Zeitung, Nr. 262 (13. November 1995), S. 11.

Schlesinger, Ursula; Vollers-Sauer, Elisabeth: "Autobiographisches Erzählen" als Thema eines Literaturkurses in der Sekundarstufe II / Ursula Schlesinger; Elisabeth Vollers-Sauer. – In: Diskussion Deutsch. Zeitschrift für Deutschlehrer aller Schulformen in Ausbildung und Praxis, 19 (1988), H. 101, S. 261-278.

Schmidt, Arno: Die Schreckensmänner: Karl Philipp Moritz zum 200. Geburtstag / Arno Schmidt. – In: Schmidt, Arno: Dya Na Sore: Gespräche in einer Bibliothek. – Frankfurt: S. Fischer Verlag, 1958. – S. 356-390.

Schmidt, Hartmut: Karl Philipp Moritz, der Linguist / Hartmut Schmidt. – In: text + kritik 118/119 (April 1993), S. 100-106.

Schmidt, Hartmut: Karl Philipp Moritz über Sprache, Hochdeutsch, Berliner Umgangssprache und märkischen Dialekt / Hartmut Schmidt. – In: Karl Philipp Moritz und das 18. Jahrhundert: Bestandsaufnahmen – Korrekturen – Neuansätze; Internationale Fachtagung vom 23. – 25. September 1993 in Berlin / Hrsg. v. Martin Fontius u. Anneliese Klingenberg. – Tübingen: Niemeyer, 1995. – S. 61-73.

Schmidt, Ingeborg: Geschichtsdenken und kulturphilosophische Auffassungen im Werk Karl Philipp Moritz' / Ingeborg Schmidt. – In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena 33 (1984), H. 1, S. 113-119.

Schmidt, Ingeborg: Zum ideologischen Charakter künstlerischer Strategien in den progressiven bürgerlichen Kunstansichten des 18. Jahrhunderts / Ingeborg Schmidt. – In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig 34 (1985), H. 2, S. 434-440.

Schmidt, Ingeborg: Zu Karl Philipp Moritz' Kunstprogrammatik / Ingeborg Schmidt. – In: Schmidt, Ingeborg: Philosophie und Kunst: Kultur und Ästhetik im Denken der deutschen Klassik. – Weimar: 1987. – S. 208-214.

Schmidt, Julian: Geschichte der Deutschen Literatur seit Lessing's Tod / Julian Schmidt. – Leipzig: Friedr. Wilh. Grunow, 1866.

  • Darin: Erster Band: Das classische Zeitalter, Dritter Abschnitt: Die Idealisten 1789-1795. Höhere Auffassung der Kunst: Moritz.

Schmidt-Dengler, Wendelin: Verwahrlost und beschädigt / Wendelin Schmidt-Dengler. – In: Falter – Wiener Stadtzeitung, Juni 1993, H. 25, S. 55.

Schneider, Sabine M.: Karl Philipp Moritz' "Vorbegriffe zu einer Theorie der Ornamente" / Sabine M. Schneider. – In: Historismus und Moderne / Harald Tausch (Hrsg.). – Würzburg: Ergon-Verlag, 1996. – (Literatura. Wissenschaftliche Beiträge zur Moderne und ihrer Geschichte; 1). – S. 19-40.

Schneider, Sabine M.: Die schwierige Sprache des Schönen: Moritz' und Schillers Semiotik der Sinnlichkeit / Sabine Schneider. – Würzburg: Königshausen & Neumann, 1998. – (Epistemata. Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie; 21)

Schneider, Sabine M.: Kunstautonomie als Semiotik des Todes? Digressionen im klassizistischen Diskurs der schönen Menschengestalt bei Karl Philipp Moritz / Sabine M. Schneider. – In: German Life & Letters 52 (1999), H. 2, S. 166-183.

Schnuchel, Hans-Ulrich: Die Behandlung bürgerlicher Problematik in den Romanen von Karl Philipp Moritz / Hans-Ulrich Schnuchel. – In: Festschrift für Wolfgang Vulpius. – Weimar: 1957, S. 85-99.

Schödlbauer, Ulrich (Rezensent): Politische Kritik, psychologische Hermeneutik, ästhetischer Blick / Ulrich Schödlbauer. – In: Arbitrium. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft 15 (1997), H. 2, S. 206-210.

  • Zu: Spies, Bernhard: Politische Kritik, psychologische Hermeneutik, ästhetischer Blick: Die Entwicklung bürgerlicher Subjektivität im Roman des 18. Jahrhunderts. – Stuttgart: Metzler, 1992. – (Germanistische Abhandlungen; 73)

Scholtz, Harald: Moritz' Wendung von der Aufklärung zum Kult des Schönen / Harald Scholtz. – In: Karl Philipp Moritz und das 18. Jahrhundert: Bestandsaufnahmen – Korrekturen – Neuansätze; Internationale Fachtagung vom 23. – 25. September 1993 in Berlin / Hrsg. v. Martin Fontius u. Anneliese Klingenberg. – Tübingen: Niemeyer, 1995. – S. 249-253.

Schrenk, Martin: Über den Umgang mit Geisteskranken: Die Entwicklung der psychiatrischen Therapie vom "moralischen Regime" in England und Frankreich zu den "psychischen Curmethoden" in Deutschland / Martin Schrenk. – Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 1973.

  • Darin: S. 37-39, 50.

Schrimpf, Hans Joachim: Nachwort. – In: Moritz, Karl Philipp: Die neue Cecilia: Faksimiledruck der Originalausgabe von 1794 / Mit einem Nachwort von Hans Joachim Schrimpf. – Stuttgart: J. B. Metzler, 1962. – (Sammlung Metzler. Realienbücher für Germanisten. Abt. G: Dokumentationen, Reihe b: zu Unrecht vergessene Texte). – S. 77-94.

Schrimpf, Hans Joachim: Anton Reiser / Hans Joachim Schrimpf. – In: Der deutsche Roman / Hrsg .v Benno von Wiese. – Düsseldorf: 1963. – S. 95-131.

Schrimpf, Hans Joachim: Vers ist tanzhafte Rede: Ein Beitrag zur deutschen Prosodie aus dem achtzehnten Jahrthundert / Hans Joachim Schrimpf. – In: Festschrift für Jost Trier zum 70. Geburtstag / Hrsg. v. William Foerste u. Karl Heinz Borck. – Köln und Graz: Böhlau, 1964. – S. 386-410.

Schrimpf, Hans Joachim: W. H. Wackenroder und K. Ph. Moritz: Ein Betrag zur frühromantischen Selbstkritik / Hans-Joachim Schrimpf. – In: Zeitschrift für deutsche Philologie 83 (1964), H. 4, S. 385-409.

Schrimpf, Hans Joachim: Die Sprache der Phantasie: Karl Philipp Moritz' Götterlehre / Hans Joachim Schrimpf. – In: Festschrift für Richard Alewyn / Hrsg. v. Herbert Singer u. Benno von Wiese. – Köln/Graz: Böhlau, 1967. – S. 165-192.

  • Auch in: Begriffsbestimmung der Klassik und des Klassischen. – Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft, 1972. – (Wege der Forschung; 219). – S.272-305.

Schrimpf, Hans Joachim: Nachwort. – In: Moritz, Karl Philipp: Andreas Hartknopf. Eine Allegorie. 1968 – Andreas Hartknopfs Predigerjahre. 1790 – Fragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers. 1787: Faksimiledruck der Originalausgaben / Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Hans Joachim Schrimpf. – Stuttgart: Metzler, 1968. – (Realienbücher für Germanisten. Abt. G: Dokumentationen. Reihe b: Zu Unrecht vergessene Texte (Sammlung Metzler; 69). – S. 1-79.

Schrimpf, Hans Joachim: Karl Philipp Moritz / Hans-Joachim Schrimpf. – In: Deutsche Dichter des 18. Jahrhunderts: Ihr Leben und Werk / Hrsg. v. Benno von Wiese. – Berlin: Erich Schmidt, 1977. – S. 881-910.

Schrimpf, Hans Joachim: Das "Magazin zur Erfahrungsseelenkunde" und sein Herausgeber / Hans Joachim Schrimpf. – In: Zeitschrift für deutsche Philologie 99 (1980), H. 2, S. 161-187.

Schrimpf, Hans Joachim: Karl Philipp Moritz / Hans-Joachim Schrimpf. – Stuttgart: Metzler, 1980. – (Sammlung Metzler. Realien zur Literatur; 195)

Schrimpf, Hans Joachim: Moritz "Anton Reiser" / Hans-Joachim Schrimpf. – In: Spektrum der Literatur / Hrsg. v. Bettina u. Lars Clausen. – Gütersloh: 1984. – S. 178-179.

Schrimpf, Hans Joachim; Adler, Hans: Nachwort / Hans Joachim Schrimpf; Hans Adler. – In: Moritz, Karl Philipp: Beiträge zur Ästhetik / Herausgegeben und kommentiert von Hans Joachim Schrimpf und Hans Adler. – Mainz: Dieterich, 1989. – (excerpta classica, III). – S. 116-140.

Schubert-Felmy, B.: Karl Philipp Moritz: "Anton Reiser": Eine Analyse ausgewählter Themenkreise für den Unterricht / B. Schubert-Felmy. – In: Literatur für Leser, 1985, H. 4, S. 213-228.

Schüre, Frank: Alles im Moment: Karl Philipp Moritz zum 200. Todestag / Frank Schüre. – In: Frankfurter Rundschau, Nr. 145 (26. Juni 1993), S. 2.

Schüre, Frank: Fürst der Schreckensmänner: Vor 200 Jahren starb Karl Philipp Moritz; Goethes Patient, Jean Pauls Mentor, der Wildeste unter den Berliner Aufklärern – die Geschichte eines exzentrischen Intellektuellenlebens / Frank Schüre. – In: Rheinischer Merkur, Nr. 25 (25. Juni 1993), S. 21.

Schüre, Frank: "Dies künstlich verflochtne Gewebe eines Menschenlebens": Über den Selbstkonstrukteur Anton Reiser / Frank Schüre. – In: Moritz zu ehren: Beiträge zum Eutiner Symposium im Juni 1993 /Hrsg. v. Wolfgang Griep. – Eutin: Struve, 1996. – (Eutiner Forschungen; 2). – S. 65-94.

Schüre, Frank: Ästhetische Wegweiser durch eine "Hölle von Elend": Der "Anton Reiser" von Karl Philipp Moritz / Frank Schüre. – München: Fink, 1997.

  • Zugl. Diss. Hamburg.

Schütz, Erhard: Er wollte ein Mensch sein: Zu Karl Philipp Moritz, anläßlich der beginnenden 30bändigen Gesamtausgabe / Erhard Schütz. – In: Deutsche Volkszeitung / die tat, Nr. 24 (12. Juni 1987), S. 11.

Schulte-Sasse, Jochen: Die Kritik an der Trivialliteratur seit der Aufklärung: Studien zur Kritik des modernen Kitschbegriffs / Jochen Schulte-Sasse. – München: Fink, 1971. – (Bochumer Arbeiten zur Sprach- und Literaturwissenschaft; 6).

  • Darin: S. 63-73: Die Auseinandersetzung mit der niederen Literatur bei Karl Philipp Moritz.

Schulz, Georg-Michael: Das "Lust- und Trauerspiel" oder die Dramaturgie des doppelten Schlusses: Zu einigen Dramen des ausgehenden 18. Jahrhunderts / Georg-Michael Schulz. – In: Lessing Yearbook 23 (1991), S. 111-126.

  • Darin: Zu "Blunt oder der Gast"", S. 119f.

Schulz, Gerhard (Rezensent): Der Mann verdient mehr zu seyn: Karl Philipp Moritz, wie ihn sein Freund Klischnig sah / Gerhard Schulz. – In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 39 (16. Februar 1994), S. 28.

  • Zu: Klischnig, Karl Friedrich: Mein Freund Anton Reiser: Aus dem Leben des Karl Philipp Moritz / Hrsg. u. mit Anmerkungen versehen v. Heide Hollmer u. Kirsten Erwentraut. Mit einem Nachwort von Ralph-Rainer Wuthenow – Berlin: Gatza, [1993].

Schulz, Günter: Salomon Maimon und Goethe / Günter Schulz. – In: Goethe-Jahrbuch 16 (1954), S. 272-288.

Schulze, C.: Zur Geschichte des Ordenshauses der Grossen Landesloge der Freimaurer von Deutschland / C. Schulze. – In: Zirkelcorrespondenz unter den St. Johannis-Logenmeistern der Grossen Landesloge der Freimaurer von Deutschland 20 (1891), H. 2 u. 3, S. 89-161.

  • Darin: S. 90: Moritz als Festredner 1791.

Schumann, Paul: Unbekannte Wertherschriften / Paul Schumann. – In: Zeitschrift für Bücherfreunde N.F. 4 (1913), H. 2, S. 273-284.

  • S. 276-277: Über MzE III, 2; S. 115-120: "Ein neuer Werther".

Schwaderer, Ulrike s. Brincker, Ulrike

Schwering, Markus: Blick ins Gelobte Land: Goethe schätzte ihn, die Nachwelt vergaß ihn: Vor 200 Jahren starb Karl Philipp Moritz, der Autor von "Anton Reiser" und der "Götterlehre" / Markus Schwering. – In: Kölner Stadt-Anzeiger, Nr. 144 (24. Juni 1993), S. 11.

Sedlarz, Claudia (Rezensentin): [Baranowski – Conquête du mouvement et recherche de soi] / Claudia Sedlarz. – In: Lenz-Jahrbuch 7 (1997), S. 221-222.

  • Zu: Baranowski, Anne-Marie: Conquête du mouvement et recherche de soi: L'imaginaire de Karl Philipp Moritz. – Bern, Berlin, Frankfurt a. M.: Peter Lang, 1996. – (Collection Contacts: Sér. 3, Etudes et documents; 35)

Selm, Jutta van: Mengs, Moritz, Goethe: Aspects of a "Roman" aesthetic theory / Jutta van Selm. – In: Eighteenth-century German authors and their aesthetic theories: Literature and the other arts / Ed. by Richard Critchfield. – Columbia / S.C.: Camden House, 1988. – (Studies in German literature, linguistics, and culture; 2). – S. 77-101.

Shookmann, Ellis (Rezensent): Die Einbildungskraft im Wechsel der Diskurse / Ellis Shookmann. – In: Lessing Yearbook 18 (1996), S. 323-325.

  • Zu: Müller, Götz: Die Einbildungskraft im Wechsel der Diskurse: Annotationen zu Adam Bernd, Karl Philipp Moritz und Jean Paul. – In: Der ganze Mensch: Anthropologie und Literatur im 18. Jahrhundert / Hrsg. v. Hans-Jürgen Schings. – Stuttgart, Weimar: Metzler, 1994. – Germanistische Symposien. Berichtsbände; 15). – S. 697-723.

Sichtermann, Hellmut: Kulturgeschichte der klassischen Archäologie / Hellmut Sichtermann. – München: Beck, 1996.

  • Darin: S. 131-153: Karl Philipp Moritz.

Siebel, Heinz: Untersuchungen zur Vorstellung des "Säkulums" bei Grimmelshausen, K. Ph. Moritz, Novalis und Raabe: Studien zum Problem der Zeit und Innerlichkeit in der neueren deutschen Dichtung / Heinz Siebel. – Kiel: 1951.

  • Diss. Christian-Albrechts-Univ. Kiel [masch.].
  • Darin: S. 20-48: Karl Philipp Moritz und das Säkulum.

Siegrist, Christoph: Proserpina: Ein griechischer Mythos in der Goethezeit / Christoph Siegrist. – Giessen: 1962.

  • Dissertation Universität Zürich.
  • Darin: S. 46-53: Der dichterische Mythos: a. Karl Philipp Moritz.

Siegrist, Christoph: Karl Philipp Moritz als Reiseschriftsteller / Christoph Siegrist. – In: Karl Philipp Moritz: Literaturwissenschaftliche, linguistische und psychologische Lektüren / Annelies Häcki Buhofer (Hrsg.). – Tübingen, Basel: Francke Verlag, 1994. – (Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur; 67). – S. 77-90.

Simonis, Annette: Kindheit in Romanen um 1800 / Annette Simonis. – Bielefeld: Aisthesis, 1993.

  • Diss. Köln.
  • Darin: S. 24-79: Karl Philipp Moritz' "Anton Reiser" als Psychogramm der Kindheitserfahrung.

Simonis, Annette: "Das Schöne ist eine höhere Sprache": Karl Philipp Moritz' Ästhetik zwischen Ontologie und Transzendentalphilosophie / Annette Simonis. – In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 68 (1994), H. 3, S. 490-505.

Simonis, Annette: Sprache und Denken – Sprachreflexion bei Karl Philipp Moritz und Friedrich Nietzsche / Annette Simonis. – In: LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 25 (1995), H. 99, S. 124-133.

Smith, Edward: A Further Note on C. P. Moritz [= Anmerkungen zu: Dobson "A forgotten book of travels"] / Edward Smith. – In: The Library. A magazin of bibliography and literature. The organ of the library association of the United Kingdom, 1 (1889), S. 78-79.

  • Zu: Dobson, Austin: A forgotten book of travels / Austin Dobson. – In: The Library. <...> 1 (1889), January, S. 1-8.

Sölle, Dorothee: Realisation: Studien zum Verhältnis von Theologie und Dichtung nach der Aufklärung / Dorothee Sölle. – Darmstadt und Neuwied: Luchterhand, 1973. – (Reihe Theologie und Politik, hrsg. von Hans-Eckehard Bahr; 6)

  • Darin: 3. Kap.: Karl Philipp Moritz – Ein Stummer des Himmels. S. 107-167, Anm. S. 376-380.

Sørensen, Bengt Algot: Symbol und Symbolismus in den ästhetischen Theorien des 18. Jahrhunderts und der deutschen Romantik / Bengt Algot Sørensen. – Kopenhagen: Munksgaard, 1963. – (Scandinavian University Books)

  • Zugl. Diss. Universität Aarhus.
  • Darin: S. 71-85, Kapitel 6: Die Autonomie des Symbols.

Spies, Bernhard: Politische Kritik, psychologische Hermeneutik, ästhetischer Blick: Die Entwicklung bürgerlicher Subjektivität im Roman des 18. Jahrhunderts / Bernhard Spies. – Stuttgart: Metzler, 1992. – (Germanistische Abhandlungen; 73)

  • Habil. Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
  • Darin: S. 121-150: Die Erfahrungsseelenkunde: System und Entstehung einer Tiefenpsychologie, S. 151-205: Von der Genese des psycholog. Subj. aus dem Scheitern des moralischen Aufsteigers: Die Geschichte des Anton Reiser.
  • Rez.: Schödlbauer, Ulrich: Politische Kritik, psychologische Hermeneutik, ästhetischer Blick. – In: Arbitrium 15 (1997), H. 2, S. 206-210.

Sprengel, Peter: Deutsche Geselligkeit in Rom als konstitutives Element des deutschen Rom-Erlebnisses – nicht nur bei Goethe / Peter Sprengel. – In: Rom – Paris – London: Erfahrung und Selbsterfahrung deutscher Schriftsteller und Künstler in den fremden Metropolen; Ein Symposion / Hrsg. v. Conrad Wiedemann. – Stuttgart: Metzler, 1988. – (Germanistische Symposien. Berichtsbände; 13). – S. 247-259.

Stäuble, Irmingard s. Jaeger, Siegfried

Staub, Hans: Laterna magica: Studien zum Problem der Innerlichkeit in der Literatur / Hans Staub. – Zürich: Atlantis, o. J. [1960]. – (Zürcher Beiträge zur deutschen Literatur- und Geistesgeschichte. Hrsg. von Emil Staiger; 17)

  • Darin: S. 19-26: Kap. 1: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser.

Steben, Georg: Selbstbekenntnisse eines Phantasiemenschen (Karl Philipp Moritz.) / Georg Steben. – In: Westermanns Jahrbuch der Illustrierten Deutschen Monatshefte 28 (1870), S. 192-204.

Steiger, Robert (Rezensent): Karl Philipp Moritz – wer ist das? "Insel-Almanach auf das Jahr 1981" / Robert Steiger. – In: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 31 (7./8. Februar 1981), S. 70.

  • Zu: Günther, Horst: Karl Philipp Moritz – wer ist das? – Frankfurt a. M.: Insel, 1980. – (Insel-Almanach auf das Jahr 1981)

Steinbrucker, Charlotte: Briefe Daniel Chodowieckis an Anton Graff / Charlotte Steinbrucker. – Berlin und Leipzig: Vereinigung wissenschaftl. Verleger Walter de Gruyter & Co., 1921.

  • Darin: Briefe 55, 63, 72, 74.

Steinthal, Heinrich: Carl Philipp Moritz, über die unpersönlichen Zeitworte / H. S. – In: Zeitschrift für Völkerpsychologie 1 (1860), S. 73-89.

  • Dasselbe in: Steinthal, Ges. Kleine Schriften 1 (1880), S. 406-421 mit geändertem Titel: Das Verbum impersonale. In Rücksicht auf Carl Philipp Moritz.

Stemme, Fritz: Die Säkularisation des Pietismus zur Erfahrungsseelenkunde / Fritz Stemme. – In: Zeitschrift für deutsche Philologie 72 (1953), H. 2, S. 144-158.

Stern, Adolf: Goethes weniger glücklicher Bruder: Karl Philip Moritz – Leben, Werk, Ästhetik / Martin Stern. – In: Karl Philipp Moritz: Literaturwissenschaftliche, linguistische und psychologische Lektüren / Annelies Häcki Buhofer (Hrsg.). – Tübingen, Basel: Francke Verlag, 1994. – (Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur; 67). – S. 13-35.

Steude, Rudolf: Wann wurde Karl Philipp Moritz geboren? / Rudolf Steude. – In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 18 (1968), H. 3, S. 313-314.

Steussy, Fredric S.: Eighteenth-Century German Autobiography: The Emergence of Individuality / Fredric S. Steussy. – New York, Washington u.a.: Peter Lang, 1996. – (Studies in Modern German Literature; 69)

  • Darin: S. 165-193: Moritz: "Anton Reiser".

Stockhammer, Robert: Leseerzählungen: Alternativen zum hermeneutischen Verfahren / Robert Stockhammer. – Stuttgart: Verlag für Wissenschaft und Forschung, 1991.

  • Diss. Freie Universität Berlin.
  • Darin: S.193-204: Lebensgeschichte als Lesergeschichte: "Anton Reiser".

Stöcker, Helene: Zur Kunstanschauung des 18. Jahrhunderts: Von Winckelmann bis zu Wackenroder / Helene Stöcker. – Berlin: Mayer & Müller, 1904. – (Palaestra; 26)

  • Darin: S. 18-21, 34-37.

Stolz, Paula: Der Erziehungsroman als Träger des wechselnden Bildungsideals in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts / Paula Stolz. – München: 1924.

  • Diss. Ludwig-Maximilians-Universität München.
  • Darin: Der Pietismus als Vertreter einer religiösen Erziehung in Stillings Jugendgeschichte und im Anton Reiser.

Storost, Jürgen: Langue Francaise – Langue Universelle? Die Diskussion über die Universalität des Französischen an der Berliner Akademie der Wissenschaften: Zum Geltungsanspruch des Deutschen und Französischen im 18. Jahrhundert / Jürgen Storost. – Bonn: Romanistischer Verlag, 1994. – (Abhandlungen zur Sprache und Literatur; 70)

Strich, Fritz: Die Mythologie in der deutschen Literatur von Klopstock bis Wagner / Fritz Strich. – Halle / Saale: Niemeyer, 1910.

  • Darin: Bd.1, S. 290-292.

Sulger-Gebing, Emil: Das Stadtbild Roms zur Zeit Goethes / Emil Sulger-Gebing. – In: Goethe-Jahrbuch 18 (1897), S. 218-255.

Szondi, Peter: Die Idee dient dem Kunstwerk, das Kunstwerk dient nicht ihr / Peter Szondi. – [Typoskript zu einer Sendung im Hessischen Rundfunk am 27.9.1966, 22.20 – 23.20h]. – Frankfurt a. Main: 1966.